Setzsicherungen
Setzsicherungen sind allgemein auch als Unterlegscheiben bekannt. Sie werden unter Schraubenköpfe oder Muttern gelegt, ehe die Verschraubung erfolgt. So kann die Veränderung oder das Nachlassen ...
View ArticleSicherheitseinrichtungen bei Maschinen
Um die Menschen, die mit einer Maschine arbeiten zu schützen, vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden und auch Umweltschäden zu verhüten, gibt es verschiedene Sicherheitseinrichtungen an Maschinen. So gibt...
View ArticleSicherheitskupplungen
Diese Kupplungen stellen in NC-Maschinen Unterschiede in den Drehzahlen von An- und Abtriebswelle fest. Solche Unterschiede können durch Stauungen, Verklemmungen oder ...
View ArticleSicherheitsmaßnahmen
Unfälle am Arbeitsplatz müssen sorgfältig vermieden werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, die Regelung heißt Arbeitsschutz. Zu diesem Zweck müssen Gefahren die auftreten, sofort beseitigt ...
View ArticleSicherheitsvorlagen
Für das Gasschmelzen wird das Gas aus speziellen Gasflaschen entnommen. Zwischen dem Schlauch und dem Anschraubventil befindet sich ein längliches Metallteil mit mehreren Ringen ...
View ArticleSicherheitszahl
Die Sicherheitszahl gibt Auskunft über den Faktor, um den die festgelegte Versagensgrenze eines Materials höher beziffert wird, als sie laut Berechnung sein müsste. Wenn ein Seil etwa ...
View ArticleSicherheitszeichen
Es gibt hier die Gebotszeichen. Sie zeigen an weiß gemalt auf blauem Grund an, was getan oder getragen werden muss, um sich in einem Arbeitsbereich sicher zu bewegen. Diese Zeichen sind ...
View ArticleWiderstand, elektrischer
Wenn elektrische Spannung an einen Verbraucher oder ein leitfähiges Material angelegt wird, fließt Strom. Die Stärke ist von angelegter Spannung und dem elektrischen Widerstand abhängig ...
View ArticleWiderstandspressschweißen
Elektrischer Strom erzeugt immer einen mehr oder weniger großen Widerstand. Je größer dieser Widerstand ist, umso heißer wird die Durchlaufstelle. Dieses Phänomen wird beim Widerstandspressschweißen ...
View ArticleWIG-Schweißen
Diese Abkürzung steht für Wolfram-Inertgas-Schweißen. Die Schweißgeräte arbeiten mit einer nicht abschmelzenden Elektrode aus Wolfram, die unter einem inerten Schutzgas, meist Argon, Helium oder ein...
View ArticleWINDOWS
Ein Betriebssystem ist ein Bündel von Programmen, mit denen die einzelnen Elemente eines Computers einfach und schnell gesteuert werden können. Verschiedene Dienstprogramme ermöglichen das Verwalten,...
View ArticleWinkelprüfung
Bei der Kontrolle von Werkstücken muss die Genauigkeit von Flächen und Kanten geprüft werden. Dieser Vorgang heißt Winkelprüfung. Dabei müssen die Messschenkel senkrecht auf der Prüffläche stehen und...
View ArticleWirkungsgrad
Wann immer Maschinen oder Geräte in Betrieb sind, wird nur ein mehr oder minder großer Teil der zugeführten Leistung in technische Leistung übertragen. Ein Teil entweicht zum Beispiel durch...
View ArticleWöhlerkurve
Mit dieser Kurve, benannt nach dem Materialforscher August Wöhler, wird die Dauerschwingfestigkeit eines Materials gemessen. Sie wird mit etwa 10 Einzelversuchen jeweils mit dem gleichen Material...
View Article